Coecke van Aelst

Coecke van Aelst
Coecke van Aelst
 
['kuːkə van 'aːlst], Pieter, flämischer Maler und Baumeister, * Aalst 14. 8. 1502, ✝ Brüssel 6. 12. 1550; reiste nach Italien (vor 1525) und in die Türkei (1533); seine Eindrücke schilderte er in einer Holzschnittfolge. C. van A. malte im Stil seines Lehrers B. van Orley romanistische Historienbilder; er lieferte auch Entwürfe für Glasfenster und Tapisserien und schuf Skulpturen sowie Pläne für Bauwerke im Stil der flämischen Renaissance. C. van A. übersetzte S. Serlios Architekturtraktat ins Französische und Niederländische. Er unterhielt eine große Werkstatt in Antwerpen und war Lehrer von P. Bruegel dem Älteren

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • COECKE VAN AELST, Pieter — (1502 1550) The Flemish artist Pieter Coecke van Aelst was not only a painter but also a sculptor, a designer of tapestries and stained glass, and a translator of the works of the Roman architect Vitruvius and the Italian architectural theorist… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Pieter Coecke van Aelst — Hendrik Hondius según Jan Wierix: Petro Coecke. Alostano. Pictori. Grabado …   Wikipedia Español

  • Pieter Coecke van Aelst — Pieter Coecke van Aelst, Kupferstich von Hieronymus Wierix Pieter van Aelst oder Pieter Coecke van Aelst (* 4. August 1502 in Aalst; † 6. Dezember 1550 in Brüssel) war ein flämischer Maler. Pieter Coecke van Aelst war ein Schüler von Bernard v …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter Coecke van Aelst — pieter Coeck, gravure, Jan Wierix Naissance 14 août  …   Wikipédia en Français

  • Pieter coecke van aelst — Autoportrait. Naissance 14 août 1502 Alost Décès 6 décembre 1550 Brux …   Wikipédia en Français

  • La Cène (Coecke van Aelst) — La Cène (ou Le Dernier Repas du Christ et des apôtres) est un tableau de Pieter Coecke van Aelst. Il fut l’« une des compositions les plus populaires de la peinture flamande au XVIe siècle »[1]. Maintes fois copiée, il existerait… …   Wikipédia en Français

  • Coecke van Aelst, Pieter — (1502 1550)    Netherlandish painter, trained by Bernard van Orley. Coecke traveled to Italy sometime after 1517, when his training ended. By 1527, he was back in the Netherlands where he settled in Antwerp and entered the Guild of Painters. In… …   Dictionary of Renaissance art

  • Pieter van Aelst — Pieter Coecke van Aelst, Selbstporträt Pieter van Aelst oder Pieter Coecke van Aelst (* 4. August 1502 in Aalst; † 6. Dezember 1550 in Brüssel) war ein flämischer Maler. Pieter Coecke van Aelst war ein Schüler von Bernard van Orley. Nach eine …   Deutsch Wikipedia

  • Pieter van Aelst — or Pieter Coecke van Aelst (August 14, 1502 December 6, 1550) was a Flemish painter. He studied under Bernaert van Orley and later lived in Italy before entering the Antwerp Guild of painters in 1527. In 1533, he travelled to Constantinople for… …   Wikipedia

  • Evert van Aelst — Evert van Aelst, Stillleben mit Früchten sowie einer Rose und einer Tulpe in einer Vase, 1988 bei Sotheby’s in Monaco Evert van Aelst (* 1602 in Delft; † 19. Februar 1657 ebenda) war ein holländischer Stilllebenmaler des so genannten Goldenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”